Einführung

Gerissene oder zersprungene Smartphone-Bildschirme sind ein häufiges Problem für viele Nutzer. Während professionelle Reparaturdienste verfügbar sind, können diese kostspielig sein. Das eigenständige Verkleben eines neuen Smartphone-Bildschirms ist eine praktische und kostengünstige Lösung. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, vom Entfernen des beschädigten Bildschirms bis hin zur nahtlosen Passform des neuen.

Materialien und Vorbereitung

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, sammeln Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf. Hier ist eine Liste der benötigten Dinge:

  • Ersatzbildschirm
  • Spezieller Kleber für Smartphone-Bildschirme (z.B. B-7000 oder T-7000)
  • Mikrofasertuch
  • Isopropylalkohol (vorzugsweise 99%)
  • Mini-Schraubendreher (Phillips und Torx)
  • Kunststoffhebelwerkzeuge oder Gitarrenplektren
  • Pinzette
  • Saugheber

Sobald Sie diese Items gesammelt haben, suchen Sie sich einen sauberen, gut beleuchteten Arbeitsplatz, an dem Sie sich ungestört auf die Reparatur konzentrieren können. Legen Sie Ihre Werkzeuge und Materialien griffbereit, um eine organisierte und effiziente Arbeitsweise zu gewährleisten.

Schritt 1: Entfernen des beschädigten Bildschirms

Das Entfernen des alten, beschädigten Bildschirms ist entscheidend für den Reparaturprozess. Befolgen Sie diese Schritte, um eine sichere und effektive Entfernung zu gewährleisten:

  1. Schalten Sie das Telefon aus: Bevor Sie beginnen, schalten Sie Ihr Smartphone aus, um elektrische Probleme zu vermeiden.
  2. Entfernen Sie die Schrauben: Entfernen Sie mit dem entsprechenden Mini-Schraubendreher die Schrauben, die den Bildschirm am Gehäuse des Telefons befestigen. Die meisten Smartphones haben zwei Schrauben in der Nähe des Ladeanschlusses.
  3. Verwenden Sie den Saugheber: Befestigen Sie den Saugheber in der Nähe des unteren Bildschirmrandes (den Home-Button vermeiden, falls vorhanden). Ziehen Sie sanft, um einen kleinen Spalt zwischen Bildschirm und Gehäuse zu erzeugen.
  4. Hebeln Sie den Bildschirm auf: Führen Sie ein Kunststoffhebelwerkzeug oder Gitarrenplektrum in den Spalt ein. Schieben Sie es vorsichtig entlang der Ränder, um den Kleber zu lösen, der den Bildschirm an Ort und Stelle hält. Nehmen Sie sich Zeit, um Innenteile nicht zu beschädigen.
  5. Trennt die Kabel: Sobald der Bildschirm locker ist, heben Sie ihn vorsichtig an, um die internen Kabel freizulegen. Verwenden Sie eine Pinzette, um alle Flachbandkabel zu trennen, die den Bildschirm mit der Hauptplatine verbinden.

Mit dem entfernten beschädigten Bildschirm sind Sie bereit, die Oberfläche für den neuen Bildschirm vorzubereiten.

Schritt 2: Reinigung und Vorbereitung der Oberfläche

Die ordnungsgemäße Reinigung und Vorbereitung der Oberfläche ist entscheidend für die erfolgreiche Haftung des neuen Bildschirms. So machen Sie es:

  1. Entfernen Sie verbleibenden Kleber: Entfernen Sie mit einer Pinzette oder einem Kunststoffwerkzeug vorsichtig alle verbleibenden Klebereste vom Rahmen des Telefons.
  2. Reinigen Sie die Oberfläche: Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit Isopropylalkohol und wischen Sie den Rahmen sanft ab, um Staub, Öle und Klebereste zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig sauber und trocken ist, bevor Sie fortfahren.
  3. Überprüfen Sie den Rahmen: Überprüfen Sie auf eventuelle Schäden am Rahmen, die die Passform des neuen Bildschirms beeinträchtigen könnten. Glätten Sie bei Bedarf raue Kanten mit einer kleinen Feile oder Schleifpapier mit feiner Körnung.

Eine saubere und gut vorbereitete Oberfläche ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung beim Anbringen des neuen Bildschirms.

Schritt 3: Auftragen des Klebers

Das korrekte Auftragen des Klebers stellt eine starke und dauerhafte Verbindung für den neuen Bildschirm sicher:

  1. Wählen Sie den richtigen Kleber: Wählen Sie einen speziell für Smartphone-Bildschirme entwickelten Kleber wie B-7000 oder T-7000. Diese Klebstoffe bieten ein Gleichgewicht zwischen Stärke und Flexibilität.
  2. Kleber gleichmäßig auftragen: Tragen Sie vorsichtig eine dünne, gleichmäßige Schicht Kleber auf die Ränder des Telefonrahmens auf. Vermeiden Sie die Verwendung von zu viel Kleber, da dieser herausquellen und ein Durcheinander verursachen kann.
  3. Sensible Bereiche vermeiden: Achten Sie darauf, keinen Klebstoff über Komponenten wie die Frontkamera, Sensoren oder Lautsprecheröffnungen aufzutragen. Verwenden Sie eine präzise Anwendung, um empfindliche Bereiche freizuhalten.

Sobald der Kleber angebracht ist, können Sie den neuen Bildschirm positionieren.

wie man den Smartphone-Bildschirm klebt

Schritt 4: Positionieren und Befestigen des neuen Bildschirms

Die genaue Positionierung des neuen Bildschirms ist entscheidend für Funktionalität und Ästhetik:

  1. Verbinden Sie die Kabel neu: Verbinden Sie vorsichtig die Flachbandkabel mit der Hauptplatine und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen.
  2. Richten Sie den Bildschirm aus: Platzieren Sie den neuen Bildschirm vorsichtig über dem Kleber und richten Sie ihn sorgfältig am Rahmen aus. Überprüfen Sie doppelt, dass alle Komponenten, einschließlich Tasten und Kameras, korrekt ausgerichtet sind.
  3. Gleichmäßigen Druck ausüben: Üben Sie nach dem Positionieren gleichmäßigen Druck auf die Kanten aus, um sicherzustellen, dass der Kleber effektiv haftet. Sie können Gummibänder oder eine kleine Klemme verwenden, um den Druck aufrechtzuerhalten, während der Kleber aushärtet.

Das ordnungsgemäße Sichern des neuen Bildschirms stellt sicher, dass er an Ort und Stelle bleibt und korrekt funktioniert.

Schritt 5: Nach der Reparatur testen und letzte Anpassungen vornehmen

Das Testen des Telefons nach der Reparatur ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert:

  1. Schalten Sie das Telefon ein: Schalten Sie nach ausreichender Zeit zum Aushärten des Klebers (siehe Aushärtezeit in den Kleberanweisungen) Ihr Smartphone ein.
  2. Funktionalität überprüfen: Testen Sie den Touchscreen, das Display und andere Komponenten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Achten Sie auf Probleme wie tote Stellen oder ungleichmäßige Berührungsempfindlichkeit.
  3. Letzte Anpassungen vornehmen: Wenn der Bildschirm nicht perfekt ausgerichtet ist, nehmen Sie vorsichtig kleine Anpassungen vor. Überprüfen Sie doppelt, dass alle Schrauben festgezogen sind und keine losen Komponenten vorhanden sind.

Ein gründlicher Test nach der Reparatur stellt sicher, dass Ihr Telefon wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Fazit

Das eigenständige Verkleben eines Smartphone-Bildschirms mag einschüchternd erscheinen, aber mit den richtigen Werkzeugen, Materialien und sorgfältiger Aufmerksamkeit für Details können Sie eine erfolgreiche Reparatur durchführen. Diese Anleitung bietet einen umfassenden Überblick, der Ihnen bei jedem Schritt hilft, damit Sie Ihren Smartphone-Bildschirm wiederherstellen und Reparaturkosten sparen können.

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Kleber sollte ich zum Verkleben eines Smartphone-Bildschirms verwenden?

Verwenden Sie Klebstoffe, die speziell für Smartphone-Bildschirme entwickelt wurden, wie B-7000 oder T-7000. Diese Klebstoffe bieten eine starke, aber flexible Verbindung, die für elektronische Komponenten geeignet ist.

Wie lange dauert es, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist?

Die Aushärtezeiten können variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie mindestens 24 Stunden einplanen, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers für genaue Zeiten.

Was soll ich tun, wenn ich nach dem Verkleben Blasen unter dem Bildschirm sehe?

Wenn Sie Blasen bemerken, drücken Sie vorsichtig um den Rand des Bildschirms, um diese zu den Rändern hin herauszudrücken. Falls erforderlich, müssen Sie den Bildschirm möglicherweise erneut öffnen und den Kleber erneut auftragen, um ein blasenfreies Finish zu erzielen.